hundeerziehung-worms
  Longieren mit dem Hund
 



Longieren mit dem Hund


Unsere Longierstunden 2026:
Hierzu ist sich anzumelden
(max. 15 Teilnehmer)


Wir beginnen wieder im Frühjahr 
jeden Mittwoch   17 , 18, 19 Uhr

Einstieg stündlich möglich.

Schnupperübungsstunde vereinbaren !

      Hdy 0174-9911198

5er-Longierkarte 30 Euro


Longieren:
zum Vertiefen und Festigen der Bindung 
      zwischen Mensch und Hund
zum Aufarbeiten von Führungsdefiziten

- Aufbau des Logierkreises
- Halten der Longe
- Trockenübungen in Körpersprache 
- Einlongieren
    

Bilder von unseren Longier-Übungsstunden siehe unter Fotos "Longieren"
Longieren mit dem Hund - was bedeutet das?
Das korrekte Longieren bietet eine hocheffiziente Art der körperlichen
und geistigen Auslastung des Hundes.
Es schafft Vertrauen und verstärkt die Bindung zum Hundeführer.
Was steckt dahinter?
In einem Satz gesprochen: Distanz schafft Nähe.
Die körpersprachliche Kommunikation führt überraschend schnell zur Kontaktaufnahme vom Hunde zum Mensch.
 Dieser Blickkontakt wird vom HF belohnt (Futter, Spielzeug, Lob).
Damit wird der Hund motiviert den Kontakt öfter und länger zu suchen/halten.

Somit ist das Longieren auch eine gute Möglichkeit:
► mit auffälligen Hunden zu arbeiten
► Stress abzubauen durch körperliche Auslastung
► Selbstvertrauen beim unsicheren Hund aufbauen
► besseren Abruf zu trainieren, durch Konzentration (z.B. beim unkontrollierten Jagen)
 








 
  Gesamtzahl 247407 Besucher seit Herbst 2006